
Location Messkirch
Timber production
120.000 m³ / year
Pellets
40.000 to / year
We have big plans: Following the example of the main location in Eberhardzell, wood products are manufactured here from both strong and weak wood. Wood shavings and sawdust from the wood mill are fed into a pellet plant. A biomass cogeneration plant with a thermal output of 12 MW is operated to supply heat to the site.
Business areas: automated sawmill, wood processing, joinery, pellet production, process heat, logistics
best wood SCHNEIDER® GmbH
Holzwerk Gebrüder Schneider GmbH
Industriepark 16
88605
Meßkirch
Germany
Phone: +49 7355 9320 8000
Fax: +49 7355 9320 300
Products
Timber
Wood pellets
Energy
Energy
Heat generation: approx. 62 GWh / year
Employees
approx. 50 in the first phase,
later 150-200
47°59'23.731''N, 9°5'8.479''E
Betriebsfläche
8,5 ha
Update Baufortschritt Erste Inbetriebnahmen und weitere große Schritte
Die Baumaßnahmen für unser neues Werk in Meßkirch im Landkreis Sigmaringen sind in vollem Gange. Der neue Standort bietet die Möglichkeit, unser Produktportfolio von ökologischen Lösungen für den modernen Holzbau zu erweitern und unsere Marktposition als innovativer Kopf der Branche zu behaupten. Umgesetzt wird das 100-Millionen-Euro-Vorhaben im Industriepark Nördlicher Bodensee zwischen Meßkirch und Heudorf mit acht Hektar Gesamtfläche.
Die Inbetriebnahme von Sägewerk und Energiekomplex inklusive Pelletwerk ist bereits erfolgt. Inzwischen sind bereits über 30 eigene Mitarbeiter in Meßkirch tätig. Die Anlagen im Sägewerk/Sortierwerk werden künftig effizient online ca. 350.000 Festmeter Rundholz bzw. Stark- wie auch Schwachholz einschneiden. Die zweite Ausbaustufe ist ebenfalls in vollem Gange. Dabei handelt es sich um ein Brettsperrholz(CLT)-Werk für großformatige Platten. Das CLT-Werk soll Mitte 2023 in Betrieb gehen. Auch beim Bau des neuen CLT-Werk kommen unsere eigenen Lösungen wie die CLT BOX – DECKE offen und Holzfaser-Dämmstoffe zum Einsatz. Hier erreichen wir bei der Produktionshalle sogar den KWF 40 Standard.
Am Standort Meßkirch wird eine eigene, geschlossene Wertschöpfungskette entstehen, wie sie sich schon in Eberhardzell bewährt hat. Vom Fichtenbaum aus umliegenden Wäldern bis zum Endprodukt soll möglichst alles vor Ort zu hochwertigen Produkten für den modernen Passivhausstandard verwertet werden. Außerdem werden hier auch innovative Lösungen für den mehrgeschossigen Holzbau aus CLT entstehen, die neben dem Wohnungsbau auch im Industrie- und Hallenbau Einsatz finden.
- Zu den Stellenanzeigen geht es hier