
Standort Meßkirch
Holzproduktion
120.000 m³ / Jahr
Pellets
40.000 to / Jahr
Hier entsteht Großes: Nach dem Vorbild des Stammwerks in Eberhardzell werden hier Holzprodukte aus Stark- als auch Schwachholz gefertigt. Das Sägewerk liefert Schnittholz für die Weiterverabreitung und kommt durch einen hochmodernen Online-Einschnitt ganz ohne Rundholzplatz aus. Hobelspäne und Sägemehl aus dem Holzwerk gehen in ein Pelletwerk ein. Für die Wärmeversorgung am Standort wird ein Biomasseheizkraftwerk mit 12 MW thermischer Leistung betrieben. Seit kurzem gehen im CLT-Werk grosformatige Brettsperrholzplatten aus heimischer Fichte inkl. Abbund "vom Band", die aus dem Schnittholz des Sägwerkes gefertigt werden.
Unternehmensbereiche: Automatisiertes Sägewerk, Holzweiterverarbeitung, Abbund, Pelletproduktion, Prozesswärme, Logistik
best wood SCHNEIDER® GmbH
Holzwerk Gebrüder Schneider GmbH
Industriepark 16
88605
Meßkirch
Deutschland
Telefon: +49 7355 9320 8000
Fax: +49 7355 9320 300
Produkte
Holz
Holzpellets
Energie
Energie
Wärmeerzeugung: ca. 62 GWh / Jahr
Mitarbeiter
ca. 50 in der ersten Phase,
später 150-200
47°59'23.731''N, 9°5'8.479''E
Betriebsfläche
8,5 ha
Update Sägewerk, Energiekomplex und CLT-Werk für grossformatige Brettsperrholz-Platten sind in Betrieb!
Unser neuer Standort bietet die Möglichkeit, unser Produktportfolio von ökologischen Lösungen für den modernen Holzbau zu erweitern und unsere Marktposition als innovativer Kopf der Branche zu behaupten. Umgesetzt wird das 100-Millionen-Euro-Projekt im Industriepark Nördlicher Bodensee zwischen Meßkirch und Heudorf (im Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg) mit acht Hektar Gesamtfläche.
Die Inbetriebnahme von Sägewerk und Energiekomplex inklusive Pelletwerk ist bereits erfolgt. Inzwischen sind bereits über 50 eigene Mitarbeiter in Meßkirch tätig. Die Anlagen im Sägewerk/Sortierwerk werden künftig effizient online ca. 350.000 Festmeter Rundholz bzw. Stark- wie auch Schwachholz einschneiden. Das innovative Konzept, das einen kontinuierlichen Materialfluss gewährleistet, funktioniert gänzlich ohne Rundholzplatz.
Die zweite Ausbaustufe ist inzwischen ebenfalls abgeschlossen. Dabei handelt es sich um ein CLT-Werk für grossformatige Brettsperrholz-Platten aus heimischer Fichte in NSI und Industriesicht, die neben dem (mehrgeschossigen) Wohnungsbau auch im Industrie- und Hallenbau Einsatz finden. Auch beim Bau dieses Werkes koamen unsere eigenen Lösungen wie die CLT BOX – DECKE offen und Holzfaser-Dämmstoffe zum Einsatz. Hier erreichten wir bei der Produktionshalle sogar den KFW 40 Standard.
Am Standort Meßkirch soll eine eigene, geschlossene Wertschöpfungskette entstehen, wie sie sich schon in Eberhardzell bewährt hat. Vom Fichtenbaum aus umliegenden Wäldern bis zum Endprodukt soll möglichst alles vor Ort zu hochwertigen Produkten für den modernen Passivhausstandard verwertet werden.
- Zu den Stellenanzeigen geht es hier