wald lichtung

Der bedeutendste nachwachsende Rohstoff in Deutschland

Rohstoff Holz Mit nachhaltiger Holzgewinnung und -verarbeitung gewinnen alle

Holz ist einer der innovativsten Baustoffe, die dem Menschen zur Verfügung stehen: maximal leicht mit geringer Rohdichte und gleichzeitig hoch stabil und flexibel. Sowohl in der Materialität als auch im Einsatz. Ein echter Hochleistungsbaustoff aus der Natur. Ein weiteres Plus: Bäume entziehen der Luft Kohlendioxyd, binden den Kohlenstoff in Form ihrer Biomasse und produzieren dabei Sauerstoff. Wenn Holz entsorgt wird, entsteht nur die Menge an CO2, die der Baum zuvor aus der Luft gebunden hat. Durch diesen geschlossenen Zyklus von CO2-Aufnahme und CO2-Abgabe trägt das Bauen mit Holz aktiv zum Klimaschutz bei. 

Aber Holz ist nicht gleich Holz. Um unnötige Transportwege zu vermeiden, achten wir auf Regionalität, damit der umweltfreundliche Baustoff auch in Zukunft hervorragend in seiner Klimabilanz abschneidet.

So wird Holzgewinnung zum Gewinn für alle

Wir fahren auf minimale Transportwege ab! Dafür wird der Grossteil unserer Produkte aus heimischer Fichte hergestellt. Für spezielle Sichtqualitäten werden auf Kundenwunsch skandinavische Hölzer eingesetzt. Unsere eigene LKW-Flotte kann bei Auslieferung von Endprodukten Rundholz wieder rücktransportieren. So können wir Rundholz aus den Regionen verwenden, in denen unsere Produkte auch verbaut werden und sparen Transportwege.

Nachhaltige Holzgewinnung

Für unsere Produkte wird nur so viel Holz geerntet, wie nachwächst. Nichts anderes findet bei best wood SCHNEIDER Anwendung, um auch für die kommenden Generationen den Holzbau zu ermöglichen. Das sagen nicht nur wir, sondern auch unabhängige Kontrollstellen. Denn was als Rundholz oder Schnittholz unser Werk betritt und als innovativer Holzbaustoff (oder Heizpellet) wieder verlässt, ist garantiert zertifiziert.

Gut für die Natur, gut für uns alle. Geprüft, zertifiziert.

Produkte mit einem natureplus-Zeichen bestehen überwiegend aus nachwachsenden oder naturschonend gewonnenen Rohstoffen. Anspruchsvolle unabhängige Prüfungen und europaweit strengste Grenzwerte für Innenraumluftqualität garantieren die ökologische Qualität der zertifizierten Produkte.

www.natureplus.org

PEFC ist ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung – und damit ein weltweiter „Wald-TÜV“. Die Waldzertifizierung nach den Standards von PEFC basiert auf sehr strengen Richtlinien für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern. Diese Bewirtschaftung wird durch kompetente und unabhängige Organisationen kontrolliert.

www.pefc.de

In einer EPD (Environmental Product Declaration) werden der Lebenszyklus eines Bauproduktes sowie bauphysikalisch und allgemein relevante Informationen dargestellt. Die Umweltproduktdeklaration wird nach der Norm DIN EN 15804 erstellt und sorgt damit für eine einheitliche Bewertung und Vergleichbarkeit von EPDs.

www.ibu-epd.com

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen wir als Hersteller, dass unsere best wood Holzfaser-Dämmstoffe den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien der Europäischen Union entsprechen.

www.ce-zeichen.de

Das Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) kennzeichnet Bauprodukte, die den massgeblichen technischen Regeln, der bauaufsichtlichen Zulassung, dem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis oder der Zustimmung im Einzelfall entsprechen.

www.landesrecht-bw.de

Die KEYMARK ist das europäische Zertifizierungszeichen, das die Übereinstimmung von Produkten mit europäischen Normen dokumentiert.

www.keymark.eu

Materialgarantie hinterlegt beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Nur die fachgerechte Verarbeitung einwandfreier Materialien garantiert echte Kundenzufriedenheit. Deshalb hat der ZVDH zusammen mit namhaften Partnern der Dachbranche die Materialgarantien entwickelt. Wir bieten den Innungsbetrieben Schutz im Falle von Materialreklamationen, indem wir als Hersteller für unsere Produkte eine umfangreiche Garantie hinterlegt haben.

www.dachdecker.org

ENplus-zertifizierte Pellets werden nach streng definierten Eigenschaften produziert, die über die geltende Norm hinausgehen. ENplus überwacht die gesamte Bereitstellungskette von der Herstellung über den Handel bis zur Anlieferung beim Kunden, um die hohe Brennstoffqualität bis in den Lagerraum zu sichern. 

www.enplus-pellets.de

Verarbeitung bis zum letzten Span

Auch der Baustoff Holz ist nur so umweltschonend, wie er nach der Gewinnung verarbeitet wird. Deswegen legen wir im gesamten Produktionsprozess höchsten Wert auf die komplette Nutzung des Rohstoffes Holz sowie eine energieeffiziente Verarbeitung. Und sorgen so für eine Wertschöpfungskette, die diesen Namen auch wirklich verdient. Mit Rinde und nicht weiter verwertbaren Restholz, das am Ende seines Lebenszyklus steht, betreiben wir ein eigenes Biomasse-Heizkraftwerk, welches Strom und Wärme für die eigene Produktion generiert. Hackschnitzel gehen in die Produktion der Holzfaserdämmplatten ein, das Schnittholz verarbeiten wir zu unseren Holzprodukten und was dann noch an Spänen und Sägemehl übrig ist, wird zu besonders nachhaltigen Pellets verpresst.

1
1
Der best wood SCHNEIDER Rohstoffkreislauf

Regionale Rohstoffe

Weil wir unsere Heimat lieben, legen wir vor Ort höchsten Wert auf eine umweltfreundliche Produktion. Dafür wird der Grossteil unserer Produkte aus regionaler Fichte aus PEFC-zertifizierten, heimischen Wäldern hergestellt. Für spezielle Sichtqualitäten werden auf Kundenwunsch skandinavische Hölzer eingesetzt. Unsere eigene LKW-Flotte kann bei Auslieferung von Endprodukten Rundholz wieder rücktransportieren. So können wir Holz aus den Regionen verwenden, in denen unsere Produkte auch verbaut werden und sparen uns lange Transportwege.

2
2

Nachhaltiges Sägewerk

Schon früher wurden Sägewerke mit nachhaltigen Energien betrieben, zum Beispiel mit Wasserkraft. Wir führen diese Tradition fort und nutzen Energien, die am Standort selbst anfallen. So bildet unser Sägewerk den ersten "Schnitt" in einen ökologischen Produktionskreislauf, der besonders ressourcenschonend und wertschöpfend ist:

Beim Sägen anfallendes Restholz und Rinde führen wir dem Biomasse-Heizkraftwerk zu und erzeugen damit Energie für unsere Produktion. Hier wird nur Holz verheizt, das tatsächlich nicht mehr weiterverarbeitet werden kann. Anfallende Hackschnitzel gehen in die Holzfaser-Produktion ein und aus Hobelspänen und Sägemehl werden Pellets.

3
3

Konstruktionsholz und Deckenproduktion

Das Schnittholz aus dem Sägewerk wird jetzt in verschiedene Leimholz-, CLT- und KVH-Linien zu nachhaltigen Holzprodukten für den konstruktiven und modernen Holzbau verarbeitet. Anfallende Hobelspäne und Sägemehl werden für die Pellets-Produktion weiterverwertet. Restholz wird direkt dem hauseigenen Biomasse-Heizkraftwerk zugeführt.

4
4

Produktion von Holzfaser-Dämmplatten

Die Hackschnitzel aus der Holzverarbeitung gehen direkt in die Holzfaser-Dämmplattenproduktion ein. Das geschieht in einer der modernsten Produktionsanlagen für flexible und druckfeste Holzfaser-Dämmstoffe. Hier werden Hackschnitzel in einem energieschonenden Trockenverfahren in einer durchgehenden Produktionslinie zu best wood SCHNEIDER® Holzfaser-Dämmplatten verarbeitet.

5
5

Regionale Pellets

Die anfallenden Hobelspäne verarbeiten wir noch vor Ort zu ENplus A1 zertifizierten Fichtenpellets. Diese sind den fossilen Brennstoffen in ihrer Ökobilanz voraus und der Energieaufwand für die Herstellung wird mit dem eigenen Biomassekraftwerk abgedeckt. Kurz: nachhaltig, praktisch, gut.

6
6

Eigene Logistik

Für bestmögliche Lieferzeiten, liefern wir unser Holz, unsere Holzfaser-Dämmstoffe und unsere Holzpellets mit unseren eigenen LKWs aus. Mit unserem hausinternen Routenplaner können wir jede Tour effizient und umweltschonend planen – und auch nach Auslieferung unserer Produkte auf die Baustelle im gleichen Zug Rundholz mit bestimmten LKWs in unser Werk zurücktransportieren. Auch hier leisten wir einen Beitrag zur CO²-Reduktion.

7
7

Biomassekraftwerk

Unser Biomasse-Heizkraftwerk BIOPOWER wird mit Rinde und nicht mehr weiterverwertbarem Alt- und Restholz befeuert und generiert damit umweltfreundliche Energie – und zwar genauso viel, wie am Standort benötigt wird. Die anfallende Prozesswärme wird vor allem für die Trocknung der Holzfasern für unsere Dämmstoffe, für die Hallenheizung und Trocknung von Schnittholz, sowie in der Pellet-Herstellung genutzt.

Nominierungsclip Umweltpreis Baden-Württemberg 2020

Rundholzeinkauf

Gerne kaufen wir Ihr Holz

Vorausschauend denken - lokal handeln. Das gilt auch für unsere Beschaffung. So kaufen wir unser Holz nicht nur aus zertifiziert nachhaltigen Beständen, sondern  auch aus der Region zu fairen Konditionen.

Loading