Hervorragend: ift Rosenheim bestätigt Schallschutz bei best wood CLT BOX
In einer stetig hektischen und lauter werdenden Welt gewinnt das Thema Schallschutz zunehmend an Bedeutung. Nicht nur bei öffentlichen Bauten und Mehrfamilienhäusern, sondern auch in Einfamilienhäusern sind die Bedürfnisse und Anforderungen an die Schalldämmung, vor allem innerhalb des Gebäudes, in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Seit jeher achtet auch best wood SCHNEIDER® bei der Entwicklung von Elementen für den modernen Holzbau auf die Optimierung von Luft- und Trittschalldämmung. Schallmessungen im Labor Bauakustik des ift Rosenheim bestätigen nun den hervorragenden Schallschutz der best wood CLT BOX – DECKE FS.
Die CLT BOX – DECKE FS ist ein Hohlkastenelement bestehend aus einer unteren und oberen CLT-Platte mit eingeleimten Rippenhölzern. Der integrierte Gefachschallschutz mit einer Holzfaser-Akustikplatte und der mitgelieferten best wood Schüttung sorgt für verbesserte Trittschalldämmung im tieffrequenten Bereich.
Schalldämmung der CLT BOX – DECKE FS – jetzt ift geprüft
Im Bauakustik Labor des ift Rosenheim prüfte die best wood SCHNEIDER GmbH nun sechs unterschiedliche Fussbodenaufbauten auf der CLT BOX – DECKE FS und erzielte - vor allem im tieffrequenten Bereich - sehr gute Werte. Durch die Variation im Fussbodenaufbau hat der Planer die Möglichkeit, den zu seinem Bauvorhaben passenden Fussbodenaufbau auszuwählen. Alle Prüfergebnisse stehen in der Schallschutzdatenbank auf der Homepage von best wood SCHNEIDER jederzeit zum Abruf zur Verfügung.
Eingangsdaten für Schallschutznachweise einfach online abrufen
best wood SCHNEIDER hat für Planer und Architekten eine Plattform geschaffen, um Schalldämmwerte verschiedener geprüfter Deckenaufbauten schnell und einfach auf den unterschiedlichen best wood Deckensystemen – darunter die CLT BOX – DECKE FS – abzurufen. Die Datenbank wird laufend durch neu geprüfte Konstruktionen ergänzt. Um schnell und effizient einen geeigneten Aufbau zu finden, kann die Datenbank nach unterschiedlichen Rohdecken, Schüttungen, Nass- oder Trockenestrich sowie dem Trittschallwert gefiltert werden. Gemessen wurden die Aufbauten in der Prüfanstalt der MPA Braunschweig, im Bauakustik Labor des ift Rosenheim oder im eigens, nach Norm gebauten Bauakustik-Deckenprüfstand der best wood SCHNEIDER GmbH.
Im eigenen Bauakustik-Deckenprüfstand werden fortlaufend neue Deckensysteme getestet und optimiert. Durch die kontinuierliche Erweiterung der Datenbank können für nahezu alle Anforderungsniveaus Messdaten zur Verfügung gestellt werden. Ausserdem werden alle Deckenaufbauten auf ihre Praxis-Tauglichkeit getestet und in Abhängigkeit der zulässigen Einzel- und Nutzlasten in Anwendungsbereiche eingestuft.
Mit der eigens entwickelten Schallschutz-Datenbank können für nahezu alle Anforderungsniveaus Messdaten abgerufen werden.